Algo­rith­men, per­so­na­li­sierte Erleb­nisse und die Illu­sion der Kon­trolle

Das unschul­dige Scrol­len durch den Insta­gram-Feed, die „schnelle“ Ama­zon-Suche und die Film­emp­feh­lung, die du gerade ange­klickt hast — all das sind keine pas­si­ven Akti­vi­tä­ten. Hin­ter dei­nem Bild­schirm ana­ly­sie­ren kom­plexe Algo­rith­men jeden dei­ner Klicks, Maus­be­we­gun­gen und Pau­sen und erstel­len ein detail­lier­tes Pro­fil von dir und dei­ner Per­sön­lich­keit.

Aber diese Algo­rith­men beob­ach­ten nicht nur. Sie gestal­ten deine Erfah­run­gen aktiv und len­ken deine Ent­schei­dun­gen auf eine Weise, die du viel­leicht gar nicht bemerkst. Und so nütz­lich Per­so­na­li­sie­rung auch sein mag, unter der Ober­flä­che lau­ert eine düs­tere Rea­li­tät.

Login to view the full con­tent

You need to log in to view the full post con­tent.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?